Wir wünschen euch allen ein frohes neues Jahr und bedanken uns gerne erneut bei unseren Helfern und Unterstützern.
Unser Stationsleiter Jürgen Meyer hat nun sein erstes Jahr in Vollzeitanstellung hinter sich und konnte schon sehr viel an der Station verbessern. Volieren wurden ausgebaut, unterteilt, verschönert. Es wurde gestrichen und lackiert. Erfreulich ist auch, dass wir unsere Auswilderungsquote erhöhen konnten. Die neue Tierliste 2018 ist jetzt auch online verfügbar.
In diesem Jahr wollen wir noch eine größere Baumaßnahme umsetzen um mehr Lagerfläche, Büro und Quarantäneräume zu schaffen. Wir hoffen, dass wir auch in diesem Jahr weiterhin großzügig unterstützt werden.
Tierisch ging es leider schon wieder früh los, Autounfälle, Katzenangriffe und anderes waren Ursache für Verletzungen von Sperber, Krähe, Schwan,Taube zwei Amseln und einer Kohlmeise. Wir hoffen, dass wir alle gesund pflegen können.
Wir freuen uns auf die weiteren Aktivitäten in der Station und halten euch weiterhin über Facebook und die Webseite auf dem Laufenden.
P.S. Ein Pfau ist ebenfalls noch in unserer Station zu Besuch.
In China ist der Pfau ein Sinnbild für Schönheit, Reichtum, Königlichkeit, Leidenschaft, die Seele und die Liebe. Er ist ein heiliges Tier, verkörpert das Rad des Lebens und steht für die Ming- Dynastie. Der Pfau ist der Göttin der Barmherzigkeit geweiht. Außerdem ist der Pfau in China das Symbol von solch großem Mitleid und Mitgefühl, dass man sich erzählt, er stirbt aus Kummer über den Tod seiner Gemahlin und so wird er auch zu einem Symbol für die ewige Liebe und Treue. Wir finden, er ist vor allem hübsch.
Verletztes Tier gefunden Was tun?
Melden Sie sich bei uns telefonisch! Tel.: 06581/99 600 10 Nutzen Sie ggf. auch den Anrufbeantworter. E-Mails werden nicht zeitnah beantwortet. Außerhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich bei verletzten Tieren bitte an eine Notfallpraxis.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich für hilfebedürftige Wildtiere engagiert. Jährlich werden ca. 1500 heimische Wildtiere aus rund 60 Arten aufgenommen und in Zusammenarbeit mit den örtlichen Tierärzten gesund gepflegt und für ein Leben in Freiheit fit gemacht.